Wir feiern am 3. Mai in Basel im Wettsteinhof!
GV, Essen, Musizieren, Singen und Tanzen
Kommt und bringt eure Musikfreund:innen mit.
21. - 23. Februar 2025 «Grooves and Moves» Die Bewegung in der Musik, Herzberg
Leitung Mike Horowitz und Bernhard Maurer
Music for People Seminar offen für alle Interessierten
(anerkannt für die Weiterbildung MLP)
Begleitung Weiterbildung Anna Eichenberger
11. - 16. April 2025 «The Beginner`s Mind» Herzberg
Leitung Mary Knysh und Clíodhna Ní Aodáin
Kurssprache englisch/deutsch
Music for People Seminar offen für alle Interessierten
(anerkannt für die Weiterbildung MLP)
Begleitung Weiterbildung Anna Eichenberger
Samstag, 7 . Juni 2025 «Skillsession- und Spieltag» Bern
Leitung Anna Eichenberger
Music for People Tageskurs für Weiterbildungsteilnehmende, Grads und Interessierte: Music for People Skills vertiefen, Leiten von Improvisationsgruppen
(anerkannt für die Weiterbildung MLP)
13. - 15. Juni 2025 «Improvisieren, frei musizieren mit Music for
People» Rigi
Moderiert von Music for People Vereinsmitgliedern
Offenes Music for People Wochenende für alle Interessierten
14. - 19. Juli 2025 «Sommerliche Klangfarben und Farbtöne» Kiental
Leitung Alexander Merz und Bernhard Maurer
Music for People Seminar offen für alle Interessierten
(anerkannt für die Weiterbildung MLP)
Begleitung Weiterbildung Anna Eichenberger
Samstag, 13. September 2025 «Musik aus der Mitte» Schaan FL
Mit offenem Improvisationsabend im Anschluss!
Leitung: Anna Eichenberger und Renato Spengeler
Music for People Tages-Workshop offen für alle Interessierten
(anerkannt für die Weiterbildung MLP)
26. - 28. September 2025 "Spielend dirigieren" Herzberg
Jubiläumskurs 10 Jahre Music for People Europe offen für alle Interessierten
Leitung Clíodhna Ní Aodáin
17. - 19. Oktober 2025 «Musik spielen mit Humor und Leichtigkeit» Kiental
Leitung Christoph Wiesmann und Mike Horowitz
Music for People Seminar offen für alle Interessierten
(anerkannt für die Weiterbildung MLP)
Begleitung Weiterbildung Anna Eichenberger
Samstag, 15. November 2025 «Die Sprache Musik» Heiden
Leitung Anna Eichenberger
Music for People Seminar offen für alle Interessierten
(anerkannt für die Weiterbildung MLP)
Nähere Infos folgen hier!
Musicianship and Leadership Program MLP
Das Weiterbildungsprogramm befähigt Menschen, die vielseitigen Spielformen
von Music for People zu vermitteln und Improvisationsgruppen zu leiten.
Fortlaufende Workshops
Musik und Klang gemeinsam erleben Klangkeller Bern
Musik im Moment in Hinterkappelen
Atem Körper Klang Beinwil am See
Spielfreude und Kreativität Lenzburg
Die Bewegung in der Musik
«Groove ... hat mit Rhythmus zu tun, ist aber nicht synonym, es ist eher ein Gefühl von Rhythmus, welches dazu führt, dass die Musik ... schwingt.» (Grundlagen der Improvisation, Bernhard Maurer, 2008)
Wir erforschen traditionelle Grooves verschiedener Kulturen und Musikwelten und beziehen uns auf verschiedenen Rhythmen, die unser Leben prägen (Jahreslauf, Tagesryhtmen, Biorhyhtmus, Herzschlag, Atem und Augenzwinkern...)
Wir tanzen zum Swing unserer Musik und bringen unsere Körper in Bewegung.
Wie lebst du diese Elemente im Alltag, wie bringen sie deine Musik in Schwung?
Der Kurs eignet sich für alle, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Seminar ist für die MLP Weiterbildung anerkannt.
Kursleitung: Mike Horowitz und Bernhard Maurer
Kursort und Anreise: Seminarhaus Herzberg Koordinaten
Kurszeiten: Fr 21. Feb. 18.00 Uhr bis So 23. Feb. 13.30 Uhr
Kursgebühren: Regulär sFr 320.- , Vereinsmitglieder MfPE sFr 295.-
Willkommen beim Music for People Adventskalender viel Spass beim Erkunden.
«Ein Tag ohne Alleinsein, ohne Stille, ohne das Grün eines Baumes oder die Weite des Himmels ist kein gelebter Tag. Und wenn es nur eine halbe Stunde während des Tages ist oder abends vor dem Schlafengehen, wenn es nur ein Strauch ist, der vor dem Fenster grünt, oder ein paar Blumen in der Vase, das Wort eines Dichters, ein paar Takte Musik.» (Theodor Hieck)
Stille ist meine Freundin, sie ist verlässlich und anwesend, in Momenten des Alleinseins, in der Natur und nach Lärmstrapazen. Ihr Unermesslichkeit fordert heraus, ich stelle sie mir in der Tiefe des Ozeans oder in der Weite des Alls vor.
Stille und Raum sind verbunden, als Hörende lauschen wir in die Umgebung hinien.
Mich hörend einlassen, ist für mich dann einladend, wenn sich Klänge dynamisch ausgleichend verhalten und gleichzeitig für sich erkennbar bleiben. Dann kann ich mich mit ihnen verbinden. In diesem Sinne erkennt mein Gehör kleinste Geräuschabweichungen, deutet sie, gestaltet sie und komponiert aus dem Gehörten ein persönliches Klangbild, eine Atmosphäre. Verschiedene Arten der Stille, wie die des Sonnenuntergangs, einer Waldlichtung, einer Schneelandschaft, eines Bergsees, einer zuhörenden Person oder die Stille nach einem Donnerschlag bergen ganz verschiedene Stimmungen.
In der Improvisation ist sie unser gemeinsamer Bezug. Aus der Stille heraus starten wir, sie gibt während des Spiels Raum, sie tritt in den Schatten der Klänge, verschwindet nie, und auch in chaotischen und dynamischen Interaktionen ist sie präsent, nutzt Millisekunden. Im luftigen Timbre einer Stimme, zwischen den Betonungen eines Trommelwirbels oder im Klang eines fein gestrichenen Cellotons schwingt sie mit und scheint greifbar.
Ich horche - "Stille" - und bedanke mich, für ihr Dasein und für ihre Überraschungen, mit denen sie uns immer wieder beschenkt.
Paul Winter stellte bei der Online Veranstaltung "Celebration of Life" Kunstwerke und Hintergründe vor, bei denen David Darling mitgewirkt hatte.
Es lohnt sich Zeit zu nehmen.
Music for People Europe dankt Paul Winter für diese wundervollen Erinnerungen und Zusammenhänge zu David Darlings Schaffen.
A Tribute to David Darling:
Eine freie Improvisation - VidmarHallen Lifthalle - 1. Stock, Dezember 2019
Bilder: Manfred Sijtsma
Es spielen: Patrick Frey, Whirytube und Maultrommel / Christoph Wiesmann,/ Framedrum und Bassblockflöte / Bernhard Maurer, Cello / Mandana Grossenbacher, Stille / Mike Horowitz, Fagot / Arnold Lüond, Handharmonika / André Renold, Sopranblockflöte